Alle Beiträge mit dem Tag ‘Angst’
22. September 2012 von admin | 1 Kommentar
„Und wehe, der Schoss ist fruchtbar noch!“ (B. Brecht) Seit Monaten ist eine deutliche Zunahme der im Rechtskreis des SGB II (Hartz IV) verhängten Sanktionen zu verzeichnen. Diese Praxis wird inzwischen von zahlreichen Kritikern als grundgesetz- und menschenrechtswidrig gegeißelt, sie verstößt gegen die Würde des Menschen (Art. 1 GG) sowie gegen das Sozialstaatsprinzip (Art. […]
weiterlesen ...
15. September 2012 von admin | 8 Kommentare
Es gibt einen Grund zum Feiern: 3 Jahre auf den Tag genau gibt es jetzt „FreiRaum-der-Blog?“ Welche Aufregung war am Anfang bei mir gegeben, als mich Raimund fragte, weshalb ich keinen eigenen Blog führen würde. Ich und einen Blog? Absurd! Doch Raimund blieb hartnäckig an dem Thema dran und richtete ihn mir „einfach“ technisch ein. […]
weiterlesen ...
2. September 2012 von admin | kein Kommentar
Autorin ist Alice Miller In all ihren Büchern seit „Das Drama des begabten Kindes“ hat Alice Miller zu zeigen versucht, daß die an Kindern ausgeübte Gewalt irgendwann auf die Gesellschaft zurückschlägt. Die neuesten Entdeckungen über die Entwicklung des menschlichen Gehirns haben ihre analytischen Arbeiten inzwischen nicht nur vollauf bestätigt, sondern sie auch zum Weiterdenken angeregt. […]
weiterlesen ...
30. August 2012 von admin | kein Kommentar
Aus: „Du bist was Du sagst“ (siehe Buchempfehlungen) stelle ich heute einfach mal diesen Text ein und bitte Dich herzlich, die darin enthaltenen Fragen für Dich einmal zu beantworten. „Das Hoffen auf eine bessere Zeit ist ein Garant, die schlechte Zeit zu wiederholen. Vergangenheit wiederholt sich in der Zukunft, es sei denn, wir säen Neues. […]
weiterlesen ...
26. August 2012 von admin | kein Kommentar
Einige Gegenstände in Ihrer Umgebung werden diese Fragen sofort beantworten, andere nicht. Eine helle, fröhlich gestrichene, lichtdurchflutete Wohnung ist der Hinweis auf eine völlig andere Geisteshaltung als die dunkle Effizienz eines Kellers. Ein vollgepackter Schreibtisch, auf dem sich das Papier stapelt, könnte dagegen auf auf ein paar Dinge hinweisen: innere Unordnung, die Angst sich den […]
weiterlesen ...
16. August 2012 von admin | kein Kommentar
Im Nachgang zu der Geschichte vom Hase und Igel hier einige Gedanken von Deepak Chopra zum Thema „Zeit“: Am besten nutzen Sie die Zeit, indem Sie wieder Kontakt zu Ihrem Sein herstellen. Falscher Umgang mit der Zeit läuft auf das Gegenteil heraus: Er entfernt sie von Ihrem Sein. Für Ihre Entwicklung bleibt stets genügend Zeit, […]
weiterlesen ...
11. August 2012 von admin | kein Kommentar
„Ich weiß nicht, wie es mir geht.“ Wenn man es nicht weiß, geht es einem immer gut. Wenn es einem schlecht geht, weiß man es. Es gibt den guten Schlupfwinkel für eine Bewegung, um eine Veränderung zu vermeiden: Das ist das „Mehr-wissen-wollen-als-zum-Handeln-nötig-ist“. Wenn ich verstehen will, statt daß ich mit der Bewegung gehe und entsprechend […]
weiterlesen ...
3. August 2012 von admin | kein Kommentar
Die nicht integrierte Anima zeigt sich für Jung in der Launenhaftigkeit des Mannes. Bei machen Firmenchefs weiß die Sekretärin genau, wie er heute gelaunt ist, ob sie ihm bestimme Anliegen vortragen kann oder nicht. Doch die Sekretärin spürt auch, daß in dieser Launenhaftigkeit des sonst so selbstsicheren Mannes eine Schattenseite lauert, die ihn am Leben […]
weiterlesen ...
26. Juli 2012 von admin | kein Kommentar
Der Vater ist von der Psychologie her der, der den Kindern das Rückgrat stärkt, der ihnen den Rücken freihält, damit sie ihr Leben wagen und es selbst in die Hand nehmen. Der Vater hält seine Kinder nicht fest, sondern er schickt sie in die Welt, damit sie das eigene Leben leben. Aber er ist da, […]
weiterlesen ...
23. Juli 2012 von admin | kein Kommentar
Bei jedem Wunsch, der dir durch den Kopf geht, wird sozusagen der Bach vom Schlamm getrübt. Darum setz dich einfach hin. Versuche nicht, etwas zu tun. In Japan nennt man dieses „einfach Sitzen“ Zazen – einfach sitzen und nichts tun. Und eines Tages wird Meditation passieren. Es ist nicht etwas, das du herbeiführst; es kommt […]
weiterlesen ...